avviso - Forderungsmanagement für die öffentliche Hand

Die Lösung für sämtliche Geschäftsprozesse innerhalb des Forderungsmanagements
Mit avviso stellt die cukoo GmbH eine Software zur Erledigung aller im Forderungsmanagement anfallenden Aufgaben zur Verfügung.

Forderungen realisieren

Sinkende Zahlungsmoral und aufwendige sowie teure Beitreibungsverfahren belasten die Stadt- und Kreiskassen und sämtliche übrigen Kassen der öffentlichen Hand zunehmend. Trotz hohem personellem Einsatz gelingt es nur selten, die Prozesse im Forderungsmanagement so zu definieren, dass sowohl die vollständige Realisierung von offenen Posten möglich, wird als auch die Kosten für das Forderungsmanagement in wirtschaftlich vertretbarem Rahmen bleiben.

Forderungsmanagement ist Kerngeschäft

Mit avviso haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bearbeitung der öffentlich- und privatrechtlichen Forderungen als auch Insolvenzfälle und Immobiliarvorgänge in einer übersichtlichen und klar strukturierten Software durchzuführen. Jederzeit behalten Sie die "Hoheit" über das Verfahren und können auf alle relevanten Ereignisse im Forderungsmanagement adäquat reagieren. Von der Einleitung der ersten Maßnahmen im Forderungsmanagement, wenn gewünscht bereits mit der Mahnung, über die Verwaltung und Durchführung von Pfändungen aller Art bis hin zur Verwaltung von Ratenzahlungsplänen bietet avviso zu jedem Zeitpunkt das richtige Werkzeug. Dem jeweiligen Anwender steht es frei zu entscheiden, in welchem Umfang avviso eingesetzt wird. avviso deckt alle Bereiche des Forderungsmanagements ab. Für spezifische Anforderungen, die über den Kernbereich des klassischen Forderungsmanagements hinausgehen, stehen zahlreiche avviso-Bausteine zur Verfügung. Setzen Sie genau die avviso-Bausteine ein, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. So sind Sie für die Spezialbereiche des Forderungsmanagements gut gerüstet, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse (z.B. in den Bereichen Sondervollstreckung, gerichtliches Mahnverfahren oder Insolvenz).

Prozesse automatisieren

Mit der Datenübernahme – per Integration oder Anbindung – aus dem vorgelagerten Finanzverfahren werden nach detaillierten Prüfungen Termine in die Wiedervorlageliste des Sachbearbeiters geschrieben, deren Abarbeitung einzeln oder in Masse erfolgen kann. Das Fortschreiben der Terminliste geschieht über den individuell anpassbaren Maßnahmenkatalog als vordefinierte einnahmeartspezifische Vollstreckungsmaßnahmenabfolge. Im avviso-Karteiblatt besteht für den Sachbearbeiter zusätzlich die Möglichkeit, sich über den Schuldner bzw. den einzelnen Fall zu informieren. Die Übergabe privatrechtlicher Forderungen an das Mahngericht geschieht mit avviso ohne großen Aufwand. Die bereits übernommenen forderungs- und schuldnerbezogenen Daten werden um spezifische Details ergänzt und in das vom Gericht definierte EGVP-Format umgewandelt.

avviso beherrscht Spezialfälle!

Zusätzlich zu den genannten Funktionen können die offenen Forderungen mit dem Baustein avviso.inso zum Insolvenzverfahren (Regelinsolvenz, Verbraucherinsolvenz, Nachlassinsolvenz) angemeldet werden. Die Schuldner- und Forderungsdaten werden um fallbezogene Insolvenzstammdaten ergänzt. Mit Hilfe einer gezielten Forderungsauswahl (Vorschlagsliste) können die Forderungen kategorisiert und dem jeweiligen Insolvenzverfahren zugeordnet werden. Formulare stehen sowohl für den Beitritt zu einem laufenden Insolvenzverfahren als auch für die Durchführung eines eigenen Insolvenzverfahrens zur Verfügung. Der Baustein avviso.zwang bildet die Durchführung eines eigenen und den Beitritt zu einem bereits laufenden Verfahren der Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung ab. avviso unterstützt Sie in vielfältiger Hinsicht: bei der Hinterlegung verfahrensspezifischer Stammdaten zu den forderungs- und schuldnerbezogenen Daten, bei der Übernahme der Forderungen mit zusätzlicher Eingliederung in verschiedene Rangklassen, bei der Rangklassenprüfung sowie bei der korrekten Zinsberechnung.

avviso kann Sachaufklärung!

Die reformierte Sachaufklärung schafft für Vollstreckung und Forderungsmanagement ein ganz neues Umfeld. Erweiterte Informationsmöglichkeiten, neue Auskunftsrechte gegenüber Dritten und eine konsequente Web-Orientierung bestimmen die Koordinaten des novellierten Rechts. Eine moderne und leistungsfähige Vollstreckungslösung hat dieses gewandelte Umfeld bezüglich neuer Rechte und Pflichten sachgerecht abzubilden. Stichworte hierbei sind: Abnahme der Vermögensauskunft, Einlieferungen in die  zentralen Internet-Portale (elektronisches Vermögens- und Schuldnerverzeichnis), Portalabfragen. Die Geschäftsprozesse der Sachaufklärung werden von avviso vollständig und gesetzeskonform dargestellt. Hierfür sorgt ein spezieller avviso-Maßnahmenkatalog, der von Vermögensauskunft über Drittauskunft bis Schuldnerverzeichnis alle Fragen abdeckt. Neben der parallelen Abfrage von Schuldner- und Vermögensverzeichnissen beinhaltet die Sachaufklärung mit avviso ebenso die Abnahme der Vermögensauskunft mit anschließender Einlieferung über die avviso-Browseroberfläche.

avviso ist marktführend!

Inzwischen setzen über 900 Vollstreckungseinheiten in Deutschland avviso erfolgreich ein. Zu den Anwendern zählen gleichermaßen Gemeindeverwaltungen (bereits ab 3.000 Einwohnern) wie Großstädte und Landkreise. Mehr als 40 Prozent der deutschen Großstädte und über 100 Landkreise sind avviso-Nutzer. Darüber hinaus vertrauen avviso eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungen und Institutionen. Hierzu zählen Zweckverbände, Stadtwerke, Wasser- und Abwasserverbände, sonstige Ver- und Entsorger, Rechtsanwälte, Universitäten, Mess- und Eichdirektionen, Bundes- und Landesbehörden, Justiz- und Gerichtskassen, Landeshauptkassen, Banken, Verbände, Kammern und Kliniken.

avviso kann kommunizieren!

Mehr als 50 Anbindungen zu Fremdverfahren sind für avviso verfügbar. avviso kann kommunizieren: mit kameralen und doppischen Finanzverfahren von der SAP-Branchenlösung bis hin zu klassischen HKR-Verfahren wie INFOMA und H&H, mit OWi-Verfahren, mit Kammern, mit dem ARD/ZDF-Beitragsservice (vormals GEZ). Auf unserer Homepage (www.avviso.de/Anbindungen) finden Sie eine Übersicht aller avviso-Anbindungen.
avviso ist in der Regel bidirektional in das jeweilige Finanzverfahren eingebunden. Standardisierung sorgt dafür, dass getätigte Investitionen in die IT-Infrastruktur lange werthaltig bleiben. Als Vorreiter und aktiver Förderer des Standardisierungsgedankens in der Softwareentwicklung achten wir auf XÖV-konforme Schnittstellen. Anbindungen nach XFinanz erlauben Haltung und Austausch von Finanzdaten unter Verzicht auf kostspielige anwenderspezifische Sonderprogrammierungen. Das zahlt sich aus.

Für alle Fälle: Software vom Spezialisten

Die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der öffentlich-rechtlichen Vollstreckung bieten Ihnen effektive Wege, ausstehende Forderungen zu realisieren. Begnügen Sie sich deshalb nicht mit einfachen Erweiterungen Ihres Mahnwesens oder „kleinen“ Lösungen innerhalb des Finanzwesens. Setzen Sie besser von vornherein für Ihr Forderungsmanagement auf eine ausgereifte Softwarelösung vom Spezialisten, die Sie auch in kniffligen Fällen nicht im Stich lässt.

Folgende Prozesse werden unter anderem durch avviso abgedeckt:
  • Ausstandsverzeichnisse
  • Mahnungen
  • Vollstreckungsankündigungen
  • Prozesse der Sachaufklärung (Abnahme Vermögensauskunft, Abfrage Web-Portale, Einlieferung Vermögensverzeichnis)
  • Vollstreckungsaufträge
  • Abhol- und Einziehungsaufträge
  • Aufträge für Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsaußendienst
  • Vergütungsabrechungen
  • Wiedervorlagesysteme für Innen- und Außendienst
  • Tourenplanung für den Außendienst
  • Berechnung von Zinsen, Säumniszuschlägen und Nebenforderungen
  • Buchung von Zinsen, Säumniszuschlägen und Nebenforderungen im Finanzverfahren
  • Zinsprognosen
  • Ratenpläne (Teilzahlungsvereinbarungen)
  • Stundungen
  • Niederschlagungen
  • Einwohnermeldeanfragen
  • Amtshilfeersuchen eingehend (manuell/elektronisch)
  • Amtshilfeersuchen ausgehend (manuell/elektronisch)
  • Austausch von Amtshilfeersuchen mitels AMTSHILFE.net in elektronischer Form zwischen Verwaltungen
  • Auszahlung eingegangener Gelder auf Amtshilfeersuchen
  • Schuldnerverknüpfungen
  • Pfändungsankündigungen
  • Pfändungen aller Art (Lohn/ Gehalt, Pacht/Miete, Konto)
  • Sperrvermerke für besondere Ereignisse (z.B fruchtlose Pfändungen)
  • Direkttermine (Prozesse individualisieren)
  • Freier Schriftverkehr
  • Vorlagensystem mit eigenen und vorkonfigurierten Schriftstücken
  • Sondervollstreckung (z.B. gesamtschuldnerische Haftung)
  • Forderungsgruppen
  • Automatisierte Abfrage beim Vollstreckungsportal (avviso.services)
  • und vieles mehr...
Weitere Vorteile auf einen Blick
  • Öffentlich-rechtliche und privatrechtlicheForderungen in einem System
  • Spezifische Zinsberechnung für alle Forderungs- und Verfahrensarten
  • Abbildung sämtlicher Geschäftsvorfälle
  • Sachaufklärung
  • Bearbeitung von Fällen der gesamtschuldnerischen Haftung
  • Terminverwaltung, Wiedervorlagefunktion, Eskalationsstufen
  • Erstellung sämtlicher Schreiben
  • Nebenforderungsberechnung und –verbuchung
  • Umfangreiche Plausibilitätsprüfungen für die Übergabe an das Mahngericht
Back to top